Attila Diallo : Jazz
: Floor Barre & Stretch

Attila absolvierte eine klassische Tanzausbildung in Jazz, Ballett, Akrobatik, Charakter und Street Dance an der „Internationalen Musicalschule Budapest“. Ein Engagement am Münchner „Gärtnerplatz Theater“ brachte ihn nach Deutschland. Danach konzentrierte er sich auf den modernen Tanz um sich schließlich auf HipHop und Funk zu spezialisieren.

Attila unterrichtete Masterclasses in HipHop, Funk und Jazz sowie Workshops in ganz Europa. Er trat bei vielen großen europäischen Tanz- und Fitnesskonventions (u.a. in Spanien, Italien, Österreich) auf und unterrichtete andere Trainer in den allerneuesten Choreographien und Tanzstilen. Seine Kreativität und motivierende Unterrichtsmethode brachten ihm dabei viel Erfolg und ließen ihn bald durch seine positive Energie zum Publikumsliebling werden.

Die Arbeit als Tänzer, Model und Choreograph führten Attila immer wieder zu neuen Projekten in der Mode- und Musikindustrie. Dazu gehörte sowohl das Tanzen und Choreographieren bei Modenschauen und für Newcomer Bands im Musikgeschäft als auch der Einsatz für eigene Projekte.

Mittwoch:

20:35 – 21:35  Floor Barre & Stretch

Donnerstag:

19:00 – 20:15  Jazz I

Freitag:

19:15 – 20:15   Floor Barre & Stretch

WORKSHOP HIPHOP mit Live Dj.: Samstag/Sonntag , 07./08. Oktober 2023

Samstag 07.10.: 17:15 – 18:45h / Sonntag 08.10.: 16:15 – 17:45h

Kursgebühr: 25,-/ Tag (90 Minuten) / Tage können einzeln gebucht werden

Anmeldung: per E-Mail: contact@tanzprojekt.com oder direkt im TPM

Meet Other Trainers

Working from home meant we could vary snack and coffee breaks, change our desks or view, goof off, drink on the job, even spend the day in pajamas

Mathias Schwarz erhielt seine Ausbildung zum Tänzer und Tanzpädagogen an der "Iwanson Schule für zeitgenössischen Tanz" in München. Für seine herausragenden tänzerische Leistungen erhielt er ein Stipendium der Stadt München und zahlreiche Preise für seine Arbeit als Choreograph. Mathias ist seit 2007 freies Mitglied der Bayerischen Staatsoper und dem Staatstheater am Gärtnerplatz und arbeitet mit bekannten Choreographen, wie Saar Magal (Tel Aviv), Ambra Succi (Stockholm), Vivienne Davenport (Braunschweig) und Stephan Herwig (München). Produktionen: - September'15: "Aida" / Bayerische Staatsoper  / Tänzer - Oktober'15: "Bored by beauty" / Choreograph - November'15: "Monument" / schwere reiter / Zeitgenöss.  Tanzproduktion / Tänzer und Produktionsleitung - 2016 Choreograph der Company  "Dance Theater of Munich" (Leitung: Janine Gomig) Neben seiner künstlerischen Arbeit als Choreograph, Tänzer und "Commercial Projects", unterrichtet Mathias im In- und Ausland u.a. als Gastdozent an der Universität der Künste Berlin. Mathias ist seit 2015 im TPM. Sonntag: 13:00  Contemporary / Modern GK/I  
    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Bevor Laura ihre Ausbildung zur zeitgenössischen Tänzerin und Tanzpädagogin an der Iwanson International School of Contemporary Dance abschloss, entdeckte sie bereits als Kind im Ballett das Tanzen für sich und absolvierte erfolgreich zahlreiche Prüfungen der Royal Academy of Dance. Seit ihrer Ausbildung tanzte sie u.a. in Projekten an den Kammerspielen in München, an der Bayerischen Staatsoper, am Staatstheater in Darmstadt und in der Philharmonie in München. Sie arbeitete mit Choreographen wie Peter Mika, Matteo Carvone, Caroline Finn, Minka-Marie Heiß und Angelika Meindl zusammen, tanzte bei „Festival Junger Tanz" und „Licensed to Dance“ im Gasteig sowie im Festspielhaus in Baden-Baden. Außerdem ist sie in verschiedenen Video-Projekten zu sehen, z.B. in "Visitors" von Amy Ayanda und mit der Umsetzung von eigenen Projekten beschäftigt.. Für das Hier=Jetzt-Festival 2020, das als Video-Online-Festival umgesetzt wurde, hat sie das Stück „noice“ kreiert. In der Münchner Initiative „TanzQuelle“, übernimmt Laura u.a. künstlerische Projektleitungen, ist als Performerin in der Ausstellung „shifting perspectives“ von Franz Erhard Walther im Haus der Kunst aktiv und setzt sich für mehr Vernetzung und künstlerischen Austausch in der freien Tanzszene ein. Laura unterrichtet mit Leidenschaft zeitgenössischen Tanz und Pilates mit dem Fokus den eigenen Körper und seine unendlichen Möglichkeiten zu erforschen, herauszufordern aber auch zu respektieren. Laura ist seit 2020 im Tanzprojekt. Montag: 18:15  Modern Basic Grundlagen (für absolute Anfänger)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
      [vc_row][vc_column][vc_column_text]Chiara wurde in Italien zur Tänzerin ausgebildet. Sie war und ist bis Heute, seit mehr als 10 Jahren an wichtigen Theatern und Companien engagiert: 2008 -2011: Junior Company Balletto di Toscana
      2011 - 2012: Balletto di Roma (erste Erfahrungen als Profitänzerin / Arbeiten mit verschiedenen Choreographen und Tourneen durch ganz Europa). 2012 - 2019: Solistin bei Aterballetto (Regio Emilia, IT) - Repertoire von Johan Inger, Jiry Kylian, Hofesh Shechter, Ohad Naharin, Mauro Bigonzetti, Francesco Nappa, Cristina Rizzo, Emanuel Gat, Jiry Pokorny, Sita Ostheimer, Giuseppe Spota. 2017 - 2019: Solistin beim Staatstheater am Gärtnerplatz (München)  Repertoire von Damien Jalet, Marina Mascarell, Karl Schneider, Stijn Celis, Erna Omarsdottir, Jeroen Verbruggen, Andonis Foniadakis, Ivan Perez. Musical und Oper: May fair lady, Westsiede story, Tschitti Tschitti Bäng Bäng, Im Weissen Rössl, die Zauberflöte. 2020 bis 2021: Staatsoper Hannover: Oper "Carmen" Choreogr..: James Rosenthal / Produktionen München: Museum "Haus der Kunst" Installation/Performance for the artist: Franz Erhard Walther in Shifting Perspectives / Museum "Villa Stuck" Art-Installation "Our Labyrinth" (2015/2021) von Lee Mingwei / "We are here" in der Muffatthalle von Anna Konjetzky / "Arcadia" Interaktive Outside Performance in vier verschiedenen Münchner Locations - Choreogr.: Cristina D'Alberto Sie absolvierte außerdem noch Trainer-Zusatzausbildungen in Gyrotonic®, Gyrokinesis® und Pilates Mattwork.

      Chiara begeistert ihre Schüler durch ihrem dynamischen Unterricht. Seit 2021 ist Chiara als Vertretungslehrerin für Contemporary, Ballett, Pilates und Gyrokinesis® im TPM.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]