Birgitta Trommler : Floor Barre

Birgitta Trommler in München geboren, lebt in München und New York, ab 1960 Tanzausbildung bei Maja Lex, Köln, DAAD-Stipendium, 1965 – 75 New York-Aufenthalt, Tänzerin bei Katherine Dunham, Eleo Pomare und José Limón, seit 1968 freie Choreografin und Tanzpädagogin in USA, Lateinamerika und Europa, 1975 zusammen mit Angela Dauber Gründung des Tanzprojekt München, eines freien und ab 1977 städtisch subventionierten Tanzensembles und der gleichnamigen Schule, Choreografien, tänzerische Environments, Tanztheaterstücke und Filme, zahlreiche nationale und internationale Gastspiele, 1981 Schwabinger Kunstpreis, 1987 Mitgründung der Tanztendenz München, 1989 – 96 Leiterin des Tanztheater Münster an den Städtischen Bühnen Münster, 1996 – 2004 Leiterin des Tanz/Theater Darmstadt am Staatstheater Darmstadt, 1998 Gründung von Cutting Edge, einem Wettbewerb für neue Theaterformen, zusammen mit dem Mousonturm Frankfurt, 2000 Aufnahme von Art International in deren Board of Directors, 2008 Choreographie für den Film von Caroline Link „Im Winter ein Jahr“ ( Lilis Tanz), Bavaria Film.

Birgitta gibt regelmäßig Intensivtage und Workshops in Floor Barre AIM & Tanztheater/Improvisation im Tanzprojekt.

 

Meet Other Trainers

Working from home meant we could vary snack and coffee breaks, change our desks or view, goof off, drink on the job, even spend the day in pajamas

[vc_row][vc_column][vc_column_text css=""]
Ute wurde an der Ballettschule Rheinisch-Poyer und an der Bayerischen Staatsoper in München zur klassischen Tänzerin ausgebildet. Danach erhielt sie Engagements am "Stadttheater Plauen", "Bayerische Staatsoper München", sowie als freie Tänzerin (klassisch/modern) u.a. bei "Immo Buhl Dance Company" in Nürnberg. Weiterbildungen in Ballettpädagogik  u.a. bei "Iwanson". Ute absolvierte zusätzlich auch Ausbildungen zur Yoga- und Pilateslehrerin. Seit 2013 unterrichtet sie klassisches Ballett, Kinderballett, kreativer Kindertanz, Yoga und Pilates-Mat und Reformer. Seit 2023 im TPM.  
Montag:
17:10 - 18:10  Pilates-Mat
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row]

    Eléonore Bovet

    Eléonore fing mit fünf Jahren an zu tanzen und konnte seit dem nicht mehr damit aufhören. Nachdem sie verschiedene Stile wie Ballett, Hip-Hop, Flamenco und Musical ausprobierte, verfiel sie schließlich dem zeitgenössischen Tanz und zog mit 17 Jahren nach München um sich darin auszubilden.
    Sie absolvierte 2017 ihre Ausbildung zur Bühnentänzerin an der Iwanson International School of Contemporary Dance.
    Im Rahmen dieser Ausbildung kreierte sie mehrere Kurzstücke und wurde von Jessica Iwanson mit dem Residenz Preis für aussergewöhnliche künstlerische Leistungen als Junge Choreographin ausgezeichnet.
    Eléonores angeborene Passion für das Erschaffen, führte sie dazu für verschiedene Kollaborationen zu tanzen und zu choreografieren.
    Sie tritt international auf, wie zum Beispiel bei dem Avignon Festival France, Hier=Jetzt Festival Munich und der Jerusalem International Choreography Competition. Derzeit arbeitet sie gemeinsam mit Anima Henn an dem AnimaLeo Projekt und ist ein aktives Mitglied der TanzQuelle München.
    Eléonore nähert sich ihrer Klasse mit einer kreativen Herangehensweise:
    Von Improvisation bis zu floorwork, das wichtige ist ihr dabei, die eigene Freiheit des Ausdrucks zu finden und währenddessen die Freude an der Bewegung zu spüren. Mittwoch: 20:30 - 21:45    Contemp./Modern I/II
      [vc_row][vc_column][vc_column_text css=""]Seit mehr als 20 Jahren ist Daniela als Tänzerin, Lehrerin und Choreografin tätig. Als Mitglied zweier Repertoire-Kompanien, in Portugal und den Niederlanden, tanzte sie Choreografien von u.a. David Parsons, Igal Perry, Merce Cunningham, Rui Horta, Mark Haim, Amanda Miller. Danach entschied sie sich selbstständig zu arbeiten und tanzte in verschiedenen Projekten von Anouk van Dijk, Paul Selwyn Nortom, Leine/Roebana, Roland Schankula, Johan Greben , Marcelo Evelin und des Opernregisseurs Peter Sellers. Zusammen mit den Improvisationskünstlern Michael Schumacher und Kathy Duck war Daniela in vielen Performances zu sehen. Sie choreografierte für sich selbst verschiedenste Soli und zeigte diese auf internationalen Festivals in Portugal, Italien, Holland und England. Daniela unterrichtete 10 Jahren lang an der Hochschule der Künste in Amsterdam und ist Gasttrainerin verschiedener hochrangiger europäischer Kompanien und Schulen wie der Dansgroep Kriztina de Chatel, Galili Dance, Dansworks Rotterdam, Rotterdamse Dance Academie, Ultima Vez (Wim Vanderkijbus), Charleroi Danses, Henny Jurriens Stichting Amsterdam, dem Gulbenkian Ballet Lisbon, dem Ballet Preljokaj, dem Götteborg Ballet und anderen. Daniela bietet in regelmäßigen Abständen folgende Workshops an: ‘Better Awareness through Ballet and Improvisation’, ‘Dance and Alexander Technique’ und ‘Improvisation und Choreography’. Daniela schloss eine didaktische Weiterbildung an der Hochschule der Künste Amsterdam ab. Dienstag: 11:30 - 13:00  Contemp./Modern II/III Mittwoch: 10:30 - 12:00  Ballett III Donnerstag: 11:30 - 13:00  Contemp./Modern II/III Freitag: 10:30 - 12:00  Ballett III [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]