Simon Gunnarsson : Modern, Contemporary

Simon, gebürtiger Schwede, absolvierte seine Tanzausbildung im Rahmen des „International visa program“ am „Broadway Dance Center“ in New York.

In München schloss er seine Ausbildung bei der „Iwanson International School of Contemporary Dance“ mit dem Tänzer- und Pädagogikdiplom ab.

Seine Stationen als Tänzer in folgenden Produktionen:

2017/2018: „Himplaselet“ (Schweden)

2018: „Transformation“ (Rom)

2019/2020: „Magic! Zauber der Illusion“ – Tänzer und Assistent am „Prinzregententheater München“

Simon unterrichtet als Gast/ Vertretungslehrer Jazz und Contemporary.

Meet Other Trainers

Working from home meant we could vary snack and coffee breaks, change our desks or view, goof off, drink on the job, even spend the day in pajamas

Mathias Schwarz erhielt seine Ausbildung zum Tänzer und Tanzpädagogen an der "Iwanson Schule für zeitgenössischen Tanz" in München. Für seine herausragenden tänzerische Leistungen erhielt er ein Stipendium der Stadt München und zahlreiche Preise für seine Arbeit als Choreograph. Mathias ist seit 2007 freies Mitglied der Bayerischen Staatsoper und dem Staatstheater am Gärtnerplatz und arbeitet mit bekannten Choreographen, wie Saar Magal (Tel Aviv), Ambra Succi (Stockholm), Vivienne Davenport (Braunschweig) und Stephan Herwig (München). Produktionen: - September'15: "Aida" / Bayerische Staatsoper  / Tänzer - Oktober'15: "Bored by beauty" / Choreograph - November'15: "Monument" / schwere reiter / Zeitgenöss.  Tanzproduktion / Tänzer und Produktionsleitung - 2016 Choreograph der Company  "Dance Theater of Munich" (Leitung: Janine Gomig) Neben seiner künstlerischen Arbeit als Choreograph, Tänzer und "Commercial Projects", unterrichtet Mathias im In- und Ausland u.a. als Gastdozent an der Universität der Künste Berlin. Mathias ist seit 2015 im TPM. Sonntag: 13:00  Jazz Basic - ab 23.03.2025 14:15   Jazz Lyrical I  
    Selatin Kara ist ein preisgekrönter Choreograph. Nach zwei erfolgreichen Tanzstipendien in Los Angeles startete er seine Karriere als Tänzer und Choreograph. Als Tänzer tanzte er für internationale Weltstars. Berühmte Ballett-Akademien und Tanzschulen auf der ganzen Welt schätzen Selatin Kara als Dozenten und Tanzpädagogen. Heute ist der Mann mit dem außerordentlichen Taktgefühl als Artistic Director und Choreograph für Film, Music Videos, Fernsehen, Oper und Theater gefragt. Als Choreograph arbeitete er für das Stuttgarter Ballett (Noverre Gesellschaft), dem Bejart Ballett und der Gauthier Dance Company. Er choreographiert für die John Cranko Schule – Stuttgart, Ecole Rudra Bejart – Lausanne und an der Akademie des Tanzes in Mannheim. Als Assistent von Star Regisseur Vincent Paterson choreographierte er die Oper „Manon“ mit Anna Netrebko und Rolando Villazon am Staatstheater unter den Linden in Berlin.  Er choreographierte den Werbefilm "Shadow" für die Swisscom. Til Schweigers - TV Show "Happy Birthday, Til Schweiger!" - um nur einige zu nennen. Dazu kamen Kinofilme: „A.I.“ von Steven Spielberg, „Vatertage“ und das erste Teen-Musical in der deutschen Filmgeschichte - ‘‘Rock It!‘‘. Er choreographierte für die SAM Film / CONSTATIN den neuen Kinofilm „VERRÜCKT NACH FIXI“. Regie: Mike Marzuk 2018 choreographierte er für die Disney Germany den Kinofilm „Sprite Sister“ – Vier zauberhafte Schwestern. Premiere: 2020 Selatin ist als Gastlehrer im TPM - Mehr unter: www.selatin.com Modern Jazz / Modern / Street Jazz / Lyrical Jazz

      Eléonore Bovet

      Eléonore fing mit fünf Jahren an zu tanzen und konnte seit dem nicht mehr damit aufhören. Nachdem sie verschiedene Stile wie Ballett, Hip-Hop, Flamenco und Musical ausprobierte, verfiel sie schließlich dem zeitgenössischen Tanz und zog mit 17 Jahren nach München um sich darin auszubilden.
      Sie absolvierte 2017 ihre Ausbildung zur Bühnentänzerin an der Iwanson International School of Contemporary Dance.
      Im Rahmen dieser Ausbildung kreierte sie mehrere Kurzstücke und wurde von Jessica Iwanson mit dem Residenz Preis für aussergewöhnliche künstlerische Leistungen als Junge Choreographin ausgezeichnet.
      Eléonores angeborene Passion für das Erschaffen, führte sie dazu für verschiedene Kollaborationen zu tanzen und zu choreografieren.
      Sie tritt international auf, wie zum Beispiel bei dem Avignon Festival France, Hier=Jetzt Festival Munich und der Jerusalem International Choreography Competition. Derzeit arbeitet sie gemeinsam mit Anima Henn an dem AnimaLeo Projekt und ist ein aktives Mitglied der TanzQuelle München.
      Eléonore nähert sich ihrer Klasse mit einer kreativen Herangehensweise:
      Von Improvisation bis zu floorwork, das wichtige ist ihr dabei, die eigene Freiheit des Ausdrucks zu finden und währenddessen die Freude an der Bewegung zu spüren. Mittwoch: 20:30 - 21:45    Contemp./Modern I/II