Chiara Viscido : Contemporary/Modern

Chiara wurde in Italien zur Tänzerin ausgebildet. Sie war und ist bis Heute, seit mehr als 10 Jahren an wichtigen Theatern und Companien engagiert:

2008 -2011: Junior Company Balletto di Toscana
2011 – 2012: Balletto di Roma (erste Erfahrungen als Profitänzerin / Arbeiten mit verschiedenen Choreographen und Tourneen durch ganz Europa).

2012 – 2019: Solistin bei Aterballetto (Regio Emilia, IT) – Repertoire von Johan Inger, Jiry Kylian, Hofesh Shechter, Ohad Naharin, Mauro Bigonzetti, Francesco Nappa, Cristina Rizzo, Emanuel Gat, Jiry Pokorny, Sita Ostheimer, Giuseppe Spota.

2017 – 2019: Solistin beim Staatstheater am Gärtnerplatz (München)  Repertoire von Damien Jalet, Marina Mascarell, Karl Schneider, Stijn Celis, Erna Omarsdottir, Jeroen Verbruggen, Andonis Foniadakis, Ivan Perez. Musical und Oper: May fair lady, Westsiede story, Tschitti Tschitti Bäng Bäng, Im Weissen Rössl, die Zauberflöte.

2020 bis 2021: Staatsoper Hannover: Oper „Carmen“ Choreogr..: James Rosenthal / Produktionen München: Museum „Haus der Kunst“ Installation/Performance for the artist: Franz Erhard Walther in Shifting Perspectives / Museum „Villa Stuck“ Art-Installation „Our Labyrinth“ (2015/2021) von Lee Mingwei / „We are here“ in der Muffatthalle von Anna Konjetzky / „Arcadia“ Interaktive Outside Performance in vier verschiedenen Münchner Locations – Choreogr.: Cristina D’Alberto

Sie absolvierte außerdem noch Trainer-Zusatzausbildungen in Gyrotonic®, Gyrokinesis® und Pilates Mattwork.

Chiara begeistert ihre Schüler durch ihrem dynamischen Unterricht. Seit 2021 ist Chiara als Vertretungslehrerin für Contemporary, Ballett, Pilates und Gyrokinesis® im TPM.

Meet Other Trainers

Working from home meant we could vary snack and coffee breaks, change our desks or view, goof off, drink on the job, even spend the day in pajamas

Laurence Orgeret geboren in Lyon (Frankreich), absolvierte sie ihre Tanzausbildung in Frankreich an der "Danse Classique Académie" und an der Ballettschule der Grazer Oper. Im Rahmen dessen profitierte sie unter anderem von dem Training bei Yvonne Vendrig, Edwin Mota, David Astié und Flore Benoit-Lesage. Darüber hinaus nahm Laurence an verschiedenen internationalen Tanzwochen und Tanzfestivals teil. Seit 2009 tanzt sie in den Sommerproduktionen des Wiener Tanzensembles "Neoba Danse" - im gleichen Jahr schloß sie ihr Ballettpädagogikstudium ab und unterrichtete in Wien Kinder und Erwachsene - alle Levels. Daneben absolvierte sie erfolgreich 2011 ihr Masterstudium in Deutsch und Englisch. Seit Januar 2013 unterrichtet Laurence Ballett im TPM . Montag: 19:30 - 21:00  Ballett II/III Dienstag: 19:10 - 20:25  Ballett I/II Mittwoch: 18:00 - 19:15  Ballett I 19:20 - 20:20  Ballett GK Freitag: 17:10 - 18:35  Ballett II/III
    Ausbildung in Klassischem Tanz an der Hochschule für Tanz in Tokio/Japan. Weiteres Studium an der Ballettschule des Landestheaters Salzburg. Engagement am Landestheater Salzburg, daneben Unterricht in Tokio und Salzburg. Von 1988 bis 1999 Tänzerin am Landestheater Detmold, erste eigene choreographische Arbeiten für das Detmolder Ensemble. 2013 - 2014 Pädagogenfortbildung nach der Waganowa-Lehrmethode. 2019 Ballettworkshops für Erwachsene in Tokyo und Yokohama. Seit 2002 am Tanzprojekt München. Montag: 18:00 - 19:15  Ballett I Donnerstag: 18:30 - 20:00  Ballett I/II 20:00 - 21:00  Spitze Samstag: 10:45 - 12:00  Ballett I 12:15 - 13:45  Ballett II Sonntag: 13:15 - 14:30  Ballett GK
      Roberto’s tänzerische Laufbahn beginnt mit dem Durchbruch des Breakdance im Europa der 80er Jahre. Als fünfjähriger Junge bringt er sich, inspiriert durch Videoclips, selbst das Tanzen bei. Schon bald beginnt er sein tänzerisches Können auch in Workshops und durch Mitwirkung in HipHop-Kompanien zu erweitern. Seine Leidenschaft für den Tanz will er in seinem Unterricht weitergeben. HipHop, Oldschool über Newstyle, Breakdance-Popping und Freestyle gehören zu seinem Repertoire. Nicht nur die neuesten Moves aus den Musikvideos werden im Unterricht aufgenommen, sondern vor Allem auch eigene Choreografien entwickelt. Hierbei verbindet Roberto die verschiedenen Styles. Mit seiner eigenen HipHop-Company tritt er regelmäßig bei Shows und Events auf. Mittwoch: 18:35  Hip Hop  GK / open class Donnerstag: 20:40  Hip Hop  open class Freitag: 18:00  HipHop Basic Sonntag: 13:00  Hip Hop I