Chiara wurde in Italien zur Tänzerin ausgebildet. Sie war und ist bis Heute, seit mehr als 10 Jahren an wichtigen Theatern und Companien engagiert:
2008 -2011: Junior Company Balletto di Toscana
2011 – 2012: Balletto di Roma (erste Erfahrungen als Profitänzerin / Arbeiten mit verschiedenen Choreographen und Tourneen durch ganz Europa).
2012 – 2019: Solistin bei Aterballetto (Regio Emilia, IT) – Repertoire von Johan Inger, Jiry Kylian, Hofesh Shechter, Ohad Naharin, Mauro Bigonzetti, Francesco Nappa, Cristina Rizzo, Emanuel Gat, Jiry Pokorny, Sita Ostheimer, Giuseppe Spota.
2017 – 2019: Solistin beim Staatstheater am Gärtnerplatz (München) Repertoire von Damien Jalet, Marina Mascarell, Karl Schneider, Stijn Celis, Erna Omarsdottir, Jeroen Verbruggen, Andonis Foniadakis, Ivan Perez. Musical und Oper: May fair lady, Westsiede story, Tschitti Tschitti Bäng Bäng, Im Weissen Rössl, die Zauberflöte.
2020 bis 2021: Staatsoper Hannover: Oper „Carmen“ Choreogr..: James Rosenthal / Produktionen München: Museum „Haus der Kunst“ Installation/Performance for the artist: Franz Erhard Walther in Shifting Perspectives / Museum „Villa Stuck“ Art-Installation „Our Labyrinth“ (2015/2021) von Lee Mingwei / „We are here“ in der Muffatthalle von Anna Konjetzky / „Arcadia“ Interaktive Outside Performance in vier verschiedenen Münchner Locations – Choreogr.: Cristina D’Alberto
Sie absolvierte außerdem noch Trainer-Zusatzausbildungen in Gyrotonic®, Gyrokinesis® und Pilates Mattwork.
Chiara begeistert ihre Schüler durch ihrem dynamischen Unterricht. Seit 2021 ist Chiara als Vertretungslehrerin für Contemporary, Ballett, Pilates und Gyrokinesis® im TPM.
Meet Other Trainers
Working from home meant we could vary snack and coffee breaks, change our desks or view, goof off, drink on the job, even spend the day in pajamas
Katie Douglas, in Australien geboren, studierte Ballettlehramt an der "Royal Academy of Dance" in Australien. Nach Ihrem Studium zog sie nach Europa, dort bekam sie einige Engagements u.a. bei "Errol White Company" in Schottland und "Motionhouse Company".
Mit dem Umzug nach München, konzentriete sie sich wieder auf den zeitgenössischen Tanz und studierte zusätzlich an der "Iwanson school of Contemporary Dance". Sie arbeitet dort mit vielen Choreographen zusammen. In Schweden war sie Teil des Projekts "OJN" und bei "H.O.M.E." unter der Regie von Yasmin Schomann in München, war sie als Solistin zusehen.
Katie hat auch ein Bachelor Studium in Sportphysiologie absolviert.